
Reise
Holland halt!
Reiseführer Niederlande
Ein Reiseführer durch die Niederlande, eine persönliche Beschreibung, wie die Autorin das "Land der Freundschaft" sieht und was sie dort so erlebt hat. Neben Fakten und Informationen gibt sie auch private Einblicke, was ihr so an Land und Leuten gefällt. Typisch holländisch empfindet sie Direktheit,Toleranz und Vielseitigkeit. Ansonsten bestechen die einzelnen Provinzen durch Individualität. Lange Strandspaziergänge oder doch shoppen in den Outlets? Festivals oder ein Dorf für Demente? Alles hat einen ganz eigenen Charme und macht den Charakter dieses Landes aus. Holland halt - mit all seinen Facetten.
Bücher
Manuela Klumpjan
Holland halt!
Reiseführer Niederlande
Paperback, Format 13,5 x 20 cm, 180 Seiten
ISBN: 978-3-96174-064-2
VK: 12,90 €
April 2020
Holland halt!
Reiseführer Niederlande
Paperback, Format 13,5 x 20 cm, 180 Seiten
ISBN: 978-3-96174-064-2
VK: 12,90 €
April 2020
Sofort verfügbar
12.90 €(MwSt. Inkl.)
Hinzufügen
Von huren und gekochten eieren
Deutsch-Niederländische Missverständnisse
Warum lernst du holländisch? Das versteht man doch auch so!
Bei vielen Worten mag das stimmen, aber manchmal klingt etwas gleich, wird ähnlich geschrieben, aber bedeutet dann etwas ganz anderes. So heißt deftig im Niederländischen vornehm, ein beest ist ein süßes Tier und wenn eine Niederländerin ihren Mann bekocht, denkt der garantiert nicht mehr ans Essen…
Es geht in diesem Wörterbuch um die feinen Unterschiede mit großer Bedeutung.
Mehr als 250 Begriffe und viele liebevolle Anekdoten zeigen, wo die Fettnäpfchen in beiden Sprachen sind. Was eigentlich nur ein etwas anderes Wörterbuch werden sollte, hat sich beim Schreiben zu einer liebevollen Hommage an die Niederlande, deren Menschen und deren Sitten und Gebräuche entwickelt. Die einzelnen Begriffe werden in einer fortlaufenden Geschichte erklärt, mit ein wenig Hintergrund gefüllt und mit Selbsterlebtem aufgelockert. Das Buch ist in mehrere Abschnitte unterteilt – von Zwischenmenschlichem über Drogen bis hin zu Flüchen und Religion. Eine alphabetische Liste zum schnellen Nachschlagen gibt es ebenso wie typische Bilder, die den Text belegen.
Unterhaltsam und lehrreich – ein Ratgeber für alle, die Holland nicht nur lieben, sondern auch verstehen wollen.
Warum lernst du holländisch? Das versteht man doch auch so!
Bei vielen Worten mag das stimmen, aber manchmal klingt etwas gleich, wird ähnlich geschrieben, aber bedeutet dann etwas ganz anderes. So heißt deftig im Niederländischen vornehm, ein beest ist ein süßes Tier und wenn eine Niederländerin ihren Mann bekocht, denkt der garantiert nicht mehr ans Essen…
Es geht in diesem Wörterbuch um die feinen Unterschiede mit großer Bedeutung.
Mehr als 250 Begriffe und viele liebevolle Anekdoten zeigen, wo die Fettnäpfchen in beiden Sprachen sind. Was eigentlich nur ein etwas anderes Wörterbuch werden sollte, hat sich beim Schreiben zu einer liebevollen Hommage an die Niederlande, deren Menschen und deren Sitten und Gebräuche entwickelt. Die einzelnen Begriffe werden in einer fortlaufenden Geschichte erklärt, mit ein wenig Hintergrund gefüllt und mit Selbsterlebtem aufgelockert. Das Buch ist in mehrere Abschnitte unterteilt – von Zwischenmenschlichem über Drogen bis hin zu Flüchen und Religion. Eine alphabetische Liste zum schnellen Nachschlagen gibt es ebenso wie typische Bilder, die den Text belegen.
Unterhaltsam und lehrreich – ein Ratgeber für alle, die Holland nicht nur lieben, sondern auch verstehen wollen.

Bücher
Manuela Klumpjan
3. aktualisierte Auflage 2/2015
Edition Paashaas Verlag (EPV)
ISBN 978-3-9813928-2-1, Paperback, 156 Seiten
Deutsch-Niederländische Missverständnisse
Warum lernst du holländisch? Das versteht man doch auch so!
3. aktualisierte Auflage 2/2015
Edition Paashaas Verlag (EPV)
ISBN 978-3-9813928-2-1, Paperback, 156 Seiten
Deutsch-Niederländische Missverständnisse
Warum lernst du holländisch? Das versteht man doch auch so!
Sofort verfügbar
10.95 €(MwSt. Inkl.)
Hinzufügen
Hauptsache Wandern
Wandern! Die Natur bewundern, Gottes großes Werk bestaunen, zu sich selbst finden, sein Leben einmal nicht von Anderen leben zu lassen ...
Es gibt zahlreiche Gründe, auf Wanderschaft zu gehen. Ungeachtet aller Anstrengungen und Unsicherheiten wagen seit ewigen Zeiten viele Menschen den Schritt ins Unbekannte. Zu verlockend ist die Aussicht auf neue Perspektiven und Einsichten. Manfred Sallatzkat hat ebenfalls eines Tages die Wanderlust gepackt – und es war ihm ein Bedürfnis, darüber zu schreiben.
In zwei großen Touren hat er seinen ganz persönlichen Jakobsweg beschritten. Mit Inbrunst, Gefühl und Humor schildert der Gladbecker seine mannigfaltigen Eindrücke, seine in vielerlei Hinsicht Atem beraubenden Erlebnisse und seine Beweggründe, sich einer solchen Herausforderung zu stellen.
Manfred Sallatzkats Buch ist mehr als ein bloßer Reisebericht. Es ist ein Werk, das Unentschlossenen einen Anstoß gibt, die eigene kleine Welt zu verlassen. Ein Werk, das Mut macht, aus dem Alltagstrott auszubrechen. Das aufzeigt, dass man nie aufhört zu lernen und in jedem Alter seinen persönlichen Horizont erweitern kann. Dass es da draußen mehr spannende Dinge gibt, als man ahnt. Dass man sich im Leben immer neue Ziele setzen muss, wenn man nicht sang- und klanglos eingehen will wie eine Zimmerpflanze! Die Quintessenz dieses außergewöhnlichen Wanderbuches ist gar nicht einmal so schwer herauszulesen. Wir Menschen haben so vieles, wofür wir dankbar sein sollten – aber wir müssen eben auch die Energie aufbringen, sie zu erspüren, zu entdecken, zu enträtseln und zu ergründen. In diesem Sinne: Frisch auf!
Enthält die Etappen:
Rheine – Passau (840 Kilometer)
Schmalkalden – Basel (600 Kilometer)
Es gibt zahlreiche Gründe, auf Wanderschaft zu gehen. Ungeachtet aller Anstrengungen und Unsicherheiten wagen seit ewigen Zeiten viele Menschen den Schritt ins Unbekannte. Zu verlockend ist die Aussicht auf neue Perspektiven und Einsichten. Manfred Sallatzkat hat ebenfalls eines Tages die Wanderlust gepackt – und es war ihm ein Bedürfnis, darüber zu schreiben.
In zwei großen Touren hat er seinen ganz persönlichen Jakobsweg beschritten. Mit Inbrunst, Gefühl und Humor schildert der Gladbecker seine mannigfaltigen Eindrücke, seine in vielerlei Hinsicht Atem beraubenden Erlebnisse und seine Beweggründe, sich einer solchen Herausforderung zu stellen.
Manfred Sallatzkats Buch ist mehr als ein bloßer Reisebericht. Es ist ein Werk, das Unentschlossenen einen Anstoß gibt, die eigene kleine Welt zu verlassen. Ein Werk, das Mut macht, aus dem Alltagstrott auszubrechen. Das aufzeigt, dass man nie aufhört zu lernen und in jedem Alter seinen persönlichen Horizont erweitern kann. Dass es da draußen mehr spannende Dinge gibt, als man ahnt. Dass man sich im Leben immer neue Ziele setzen muss, wenn man nicht sang- und klanglos eingehen will wie eine Zimmerpflanze! Die Quintessenz dieses außergewöhnlichen Wanderbuches ist gar nicht einmal so schwer herauszulesen. Wir Menschen haben so vieles, wofür wir dankbar sein sollten – aber wir müssen eben auch die Energie aufbringen, sie zu erspüren, zu entdecken, zu enträtseln und zu ergründen. In diesem Sinne: Frisch auf!
Enthält die Etappen:
Rheine – Passau (840 Kilometer)
Schmalkalden – Basel (600 Kilometer)

Bücher
Hauptsache Wandern
Manfred Sallatzkat
978-3-942614-81-8
Format: 14,8 x 22,0 cm, Paperback
Manfred Sallatzkat
978-3-942614-81-8
Format: 14,8 x 22,0 cm, Paperback
Begrenzt verfügbar
13.90 €(MwSt. Inkl.)
Hinzufügen

Das Haus am Leuchtturm
Ein unverhofftes Erbe wird für die alleinerziehende Mutter Aenne zur Bewährungsprobe. Eine Fahrt auf die Insel ihrer Kindheit entwickelt sich zu einer alles verändernden Reise in die eigene Vergangenheit, die der jungen Frau und ihrer Tochter nicht nur neue Perspektiven, sondern ein ganz neues Leben bringt.
Romantisch mit einem Hauch Dramatik und in sinnliche Worte gefasst, verführt die Autorin Undine Klipstein ihre Leser in diesem Debütroman auf einen Ausflug zu einer Insel, die keinen Namen benötigt..., denn
"Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft zu leben." (Hermann Hesse)
Es handelt sich um den Debütroman der Hattinger Autorin, indem sie ihre ganze Liebe zur Insel Texel eingearbeitet hat, obwohl die eigentliche Insel des Romans keinen Namen hat.
Romantisch mit einem Hauch Dramatik und in sinnliche Worte gefasst, verführt die Autorin Undine Klipstein ihre Leser in diesem Debütroman auf einen Ausflug zu einer Insel, die keinen Namen benötigt..., denn
"Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft zu leben." (Hermann Hesse)
Es handelt sich um den Debütroman der Hattinger Autorin, indem sie ihre ganze Liebe zur Insel Texel eingearbeitet hat, obwohl die eigentliche Insel des Romans keinen Namen hat.
Bücher
Undine Klipstein
ISBN 978-3-942614-02-3
180 Seiten, Paperback, Format: 15 x 22 cm
ISBN 978-3-942614-02-3
180 Seiten, Paperback, Format: 15 x 22 cm
Sofort verfügbar
13.20 €(MwSt. Inkl.)
Hinzufügen
Die Flucht des Physikers
Henning ist leidenschaftlicher Segler und überzeugter Physiker.
Sein ganzes Leben richtet sich nach den Regeln der Physik - verständlich, erklärlich und widerspruchsfrei. Ein gesundes Maß an Chaos und eine gehörige Portion Glück begleiten ihn stets auf seinen Segeltörns.
Sein ganzes Leben richtet sich nach den Regeln der Physik - verständlich, erklärlich und widerspruchsfrei. Ein gesundes Maß an Chaos und eine gehörige Portion Glück begleiten ihn stets auf seinen Segeltörns.
Doch gelingt es ihm auch, so seinen Todfeind zu besiegen?
Auf der Flucht vor dem Mann mit dem zur Hälfte
verbrannten Gesicht gerät er von einem Segler-Abenteuer ins nächste und
findet auf seiner Reise um die Welt genügend Möglichkeiten, die Gesetze
der Physik zu hinterfragen.
Ein spannendes Segelabenteuer mit packenden Krimi-Elementen und einem humorvollen Ausflug in die Gedankenwelt eines Physikers.

Bücher
Ein Segelabenteuer
Horst Stütze
Edition Paashaas Verlag (EPV)
ISBN 978-3-9813928-4-5,
Paperback, 184 Seiten
1. Auflage (4. November 2010)
Horst Stütze
Edition Paashaas Verlag (EPV)
ISBN 978-3-9813928-4-5,
Paperback, 184 Seiten
1. Auflage (4. November 2010)
Sofort verfügbar
12.99 €(MwSt. Inkl.)
Hinzufügen